
photo©Thierry Porchet
Andrea Dora Wolfskämpf
1967 geboren in Diepholz, Norddeutschland
1986 Abitur
1986 - 89 Universität Wien: Studium Theaterwissenschaften und Englisch
1990 - 91 Kunstakademie Düsseldorf, Bühnenbildklasse K.Kneidel
1991 - 93 Kunsthochschule Bremen, Modedesign
1992 – 1998 Bühnenbild- und Kostümassistentin an diversen europäischen Theatern und Festivals
1998 – 2001 Atelier Riex/Lavaux, Schweiz
2001 – 2007 Atelier im Turbachtal/Gstaad, Schweiz
Seit 2007 Atelier in Montreux, Schweiz
- Visarte Schweiz, Mitglied des Berufsverbandes Schweizer bildender Künstler
- Private P'Arts, Präsidentin der Künstlervereinigung seit 2018, Montreux, Organisation von Tag der Offenen Tür von
ca. 50 Künstlerateliers von Montreux, Accrochage von Einzel- und Gruppenausstellungen
- gelistete Künstlerin bei mursporteurs, Nathalie Hecker
- Auszeichnung der Kulturszene Gstaad (Saanenland, Pays d'en Haut, Obersimmental) für kulturelles Engagement
und künstlerisches Schaffen, 2004
- Freie Lehrtätigkeit an Schulen und Lehrerfortbildung an der pädagogischen Hochschule Lausanne
- Malkurse und Teambuildingkurse
- Praktikum Verlag Drozophile, Atelier Sérigraphie, Genf
2024
- Bossonn'Art, Installation "La vie ou le théâtre"
- Einzelausstellung Plexus Art Gallery, Montreux
- Gruppenausstellung, galerie Kaminsker & Stocker, Yverdon-les-Bains
- Ausstellung Clinique Hirslanden Cécil und Clinique Bois Cerf, Lausanne, kuratiert von Nathalie Hecker
- Einzelausstellung « Andrea Dora », Anthamatten SA/Vevey
- Re-looking der Seminarräume des Hotels Domaine Notre Dame, Villars-sur-Glâne, Fribourg
2023
- Showroom „Espace Andrea Dora“, Petit Palais des Hotels Fairmont Le Montreux Palace
- Skulpturenweg « L’Art au Fil du Talent » kuratiert und organisiert vom Espace Culturel Assens
- Private P’Arts, Tag der offenen Ateliers und Gruppenausstellung, Maison Visinand, Montreux
2022
- Re-looking des Hotels Domaine Notre Dame, Villars-sur-Glâne/Fribourg, Konzept und Durchführung des Projektes
- Ausstellung von Werken in der der Deutschen Botschaft Bern
- Einzelausstellung im Salon 72, Berlin
2021
- Einzelausstellung ONO Kulturlokal, Bern
- Einzelausstellung forme+confort, Fribourg
2020
- Einzelausstellung “Good Morning Mrs. Dora”, Château d’Ouchy, Lausanne, kuratiert von Nathalie Hecker
- Gruppenausstellung „Montreux“ by Private P’Arts, Maison Visinand Montreux
- Einzelausstellung (mit Nicolas Bernière) „Nous qui traversons l’espace ou l’épaisseur des choses“ , Galerie Artemis, Corcelles/Neuchâtel
2019
- Street Art/Live Painting format XXL, Kunstmesse MAG, Montreux
- 50 artistes/50 ans, Centre Culturel Maison Visinand, Montreux
- Gruppenausstellung „RegArt 10“, Büro Gleichberechtigung Mann - Frau der Stadt Lausanne
2018
- Private P'Arts, Tag der offnen Tür mit Gruppenausstellung, Maison Visinand, Montreux
- Schulprojekt: Erarbeiten der Bühne und Kostüme mit Kindern zu ihrem selber aufgeführten Theaterstück "Les
Histoires du Petit Nicolas", Blonay/St-Légier
2017
- Einzelausstellung im Konsulat der Deutschen Botschaft, Bern
- Einzelausstellung Galerie Niebala, Bern
- Rednerin und Workshop "Artiste et enseignant: duo- duel?" am Symposium der Haute école pédagogique du
canton de Vaud, Lausanne
2016
- Einzelausstellung (mit Max Roth) Galerie Kaminsker & Stocker, Yverdon-les-Bains
- Private P'Arts, Montreux
- Einzelausstellung « Andrea Dora », Plexus Art Gallery au Château Bonmont, Chéserex
- Installation „Fisch und Ente“, Skulpturenpark « Lunatic Park", Malévoz Quartier Culturel, Monthey
2015
- Einzelausstellung "Andrea D‘Ora", Plexus Art Gallery, Villa Murillo, Montreux
- "Solo Andrea Dora", Plexus Art Gallery au Petit Palais, Montreux Palace
- Gruppenausstellung, La Manufacture des Rêves, La Vidonée, Riddes
2014
- Gruppenausstellung "Portrait", swiss art space, Lausanne
- Wandelbar Art International an der Kunstmesse MAG, Montreux
- Gruppenausstellung „L’été“, swiss art space, Lausanne
- Private P'Arts, Montreux
- "Arts et Formes" Gruppenausstellung bei der Messe habitat & jardin, Lausanne
2013
- Einzelausstellung Fondation Rive-Neuve, Blonay
- Gruppenausstellung „Erotica", swiss art space, Lausanne
- Gruppenausstellung „Paysage", swiss art space, Lausanne
- Gruppenausstellung „L’été“, swiss art space, Lausanne
- Gruppenausstellung „drawings 2013", swiss art space, Lausanne
- „Andrea Dora“ an der Kunstmesse MAG, Montreux
2012
- Gruppenausstellung „Drawing”, swiss art space, Lausanne
- 50 ans Montreux, 50 artistes, Kunstmesse MAG, Montreux
- Gruppenausstellung, swiss art space, Lausanne
- Private P’Arts, Montreux
2011
- Einzelausstellung „Kisses and Chips", swiss art space, Lausanne
- Gruppenausstellung „Red & White“, swiss art space, Lausanne
- Gruppenausstellung „festivalocal", Vevey
2010
- Gruppenausstellung „Denken ist Denken des Seins", Stufenbau Bern
- Private P’Arts, Montreux
2009
- Private P’Arts, Montreux
2008
- Live painting am Festival "Bild, Klang, Wort", Bern
2006
- Einzelausstellung „Hand im Arm der Farbe“, Galerie raum, Bern
- Einzelausstellung „in between“, swiss art space, Lausanne
- Gruppenausstellung, Galerie Art Simple, Gstaad
- „Zauberflöte für Kinder“ Menuhin Festival Gstaad, Konzept und Realisation Bühne und Kostüme
- „Carmina Burana“, Casino Bern und Interlaken, Installation und Kostüme
- Maskottchen – Gstaad Beach Volley WM 2007, Entwurf und Realisation
2005
- Gruppenausstellung „Zweimal“ mit der Schriftstellerin Tabea Steiner, Galerie raum, Bern
- Einzelausstellung „Neuste Bilder“, Galerie Wandelbar Art International, Gstaad
- Gruppenausstellung „Last one“, Galerie Wandelbar Art International, Gstaad
- „Karneval der Tiere“ von Camille Saints-Saens, Menuhin Festival Gstaad, Konzept und Realisation Bühne und
Kostüme, Marionetten und Puppen
- “Lumpazivagabundus“von Nestroy, Konzept und Realisation Bühne und Kostüme, Theatergruppe Turbachtal
2004
- Einzelausstellung „Sommerflecken“, Galerie raum, Bern
- „Schule mit Clowns“von F.K.Waechter, Coproduktion Théâtre National de Luxembourg und Ruhrfestspiele
Recklinghausen, Bühne und Kostüme
1999
- Einzelausstellung „Andrea Dora“, Les Ateliers du Théâtre Vidy, Rennens/Lausanne